Bunter Kreis Münsterland e. V.

Wir haben die Vision einer ganzheitlichen Hilfe, damit schwer kranken Kindern und ihren Familien das Leben gelingt.

Der Bunte Kreis Münsterland e. V. ist

  • Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband NRW und im Bundesverband Bunter Kreis e. V.
  • derzeit an den Standorten Coesfeld, Rheine und Münster aktiv
  • dank seiner hohen Qualitätsstandards Träger "Gesundheitspreis NRW"
  • eine von den Krankenkassen anerkannte Nachsorgeeinrichtung
  • erfahren im Aufbau von Kooperationen und Netzwerkstrukturen
  • aufgrund seiner hohen Akzeptanz in der Region seit seiner Gründung in der Lage, den überwiegenden Teil der Ausgaben aus Spenden, Sponsorengeldern, Stiftungen, Fördermitgliedschaften und Corporate Social Responsibility-Projekten zu bestreiten

Meilensteine

2000 - 2005
2000 Der Verein Bunter Kreis Münsterland e.V. wird gegründet. Er entsteht auf Initiative der Kinder- und Jugendklinik der Christophorus-Kliniken Coesfeld, ausgestattet mit einem Schreibtisch und einem Telefon sowie Menschen mit einer Vision und viel Herzblut.
2001 Erste betroffene Familien der Christophorus-Kliniken werden begleitet.
2002 Die Angebote der Asthmaschulungen werden an den Bunten Kreis Münsterland e.V. angebunden.
2002 Der Gesprächskreis "Trauernde Eltern" wird ins Leben gerufen.
2002 Die Grabstätte für in der Schwangerschaft sehr früh verstorbene Kinder wird eingeweiht.
2005 Das Schulungsangebot wird erweitert - die familienorientierte Neurodermitisschulung wird angeboten.
2006 - 2012
2006 In Rheine wird die Nachsorge an der Kinder- und Jugendklinik des Mathias-Spitals sowie in Münster an der Kinder- und Jugendklinik des St.-Franziskus-Hospitals ausgebaut.
2008 Die Elterngruppe "Frühgeborene" wird fest verankert.
2009 Das Angebot "Guter Start" nimmt an den Christophorus-Kliniken die Arbeit auf.
2012 Die bestehende Gruppe von Eltern herzkranker Kinder "Herzpflaster" schließt sich dem Bunten Kreis Münsterland e.V. an.

 

2013 - 2015
2013 Eltern der Gruppe "Frühgeborene" gründen ein Familiencafé für Frühcheneltern
2013 Die Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Münster kooperiert mit dem Bunten Kreis Münsterland e.V. Die Nachsorge am UKM wird aufgebaut.
2014 "Guter Start" wird nun auch am Mathias-Spital in Rheine etabliert.
2014 Für Eltern von chronisch und schwer kranken Kindern im Münsterland wird ein psychosoziales Beratungsangebot aufgebaut. Die vorerst 3-jährige Förderung erfolgt durch die Mittel der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW und die Kämpgen-Stiftung Köln.
2016 - 2019
2017 Patientenschulungen zu Anaphylaxie werden für die Familien ins Angebot aufgenommen
2019 Ausbau von Nachsorge auf weiteren Stationen der Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Münster
   
   
2020 - 2022

2022           Kooperation mit der Kinder- und Jugendklinik des Clemenshospitals in Münster. Die Nachsorge am                              Clemenshospital wird weiter ausgebaut.

Bunter Kreis Münsterland e. V.

Adresse

Poststraße 5
48653 Coesfeld

Anfahrt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
von 8:00 bis 12:00 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag
von 14:00 bis 16:00 Uhr

Kontakt

Tel.: 02541 89-1500
Fax.: 02541 89-11501
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Impressum / Datenschutz
transparenz

Nachsorge an den Christophorus Kliniken

Poststraße 5
48653 Coesfeld
Tel.: 02541 89-1500

Nachsorge am
Mathias-Spital

Frankenburgstraße 31
48431 Rheine
Tel.: 05971 42-1749

Nachsorge am
St. Franziskus-Hospital

FranziskusCarrée
Hohenzollernring 68/70
48145 Münster
Tel.: 0251 379-56176

Nachsorge am
Clemenshospital

Düesbergweg 124
48153 Münster
Tel.: 0172 8056915

Nachsorge am
Universitätsklinikum Münster

Schmeddingstraße 60
48149 Münster
Tel.: 0172 8056915

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.