
Teilhabe mit Stolpersteinen - Teilhabe ermöglichen
Seit Jahren ist Inklusion ein wichtiges und aktuelles Thema. Leider ist sie nicht abgeschlossen.
Unsere Familien merken es immer wieder, dass ihnen Stolpersteine in den Weg gelegt werden. Die Hürden, die es zu bewältigen gilt, sobald ein Kind chronisch oder schwer krank ist oder eine Behinderung hat, sind groß. Arzttermine müssen koordiniert, die Frühförderung organsiert, die Geschwisterkinder versorgt und ein inklusiver Kitaplatz muss gefunden werden. Neben all diesen alltäglichen Aufgaben gibt es kaum Pausen, Auszeiten oder Erholung. Während die Familien gerne am gesellschaftlichen Leben teilnehmen möchten, bleibt dafür neben dem Alltag keine Zeit mehr. Es sind zu viele Stolpersteine, die ihnen in den Weg gelegt werden. Eine Teilhabe ist daher nur dann möglich, wenn die Familien die Stolpersteine aus dem Weg räumen. Doch strukturelle Probleme lassen sich nicht alleine lösen.
Daher laden wir, zusammen mit dem ambulanten Kinderhospizdienst Königskinder, herzlich dazu ein, an unserer Podiumsdiskussion mit anschließender Diskussionsrunde am 1. März um 17 Uhr in der Katholischen Hochschule in Münster teilzunehmen.
Zunächst werden bei der Podiumsdiskussion Vertreter aus Politik, dem Gesundheitswesen sowie betroffene Eltern über einzelne Stolpersteine aus den verschiedenen Bereichen diskutieren. Nach einer anschließenden Pause mit Verpflegung besteht für alle Teilnehmenden der Veranstaltung im Rahmen eines ‚World-Cafés‘ die Möglichkeit, konkret auf einzelne in der Podiumsdiskussion genannte oder zusätzliche Aspekte einzugehen und zu diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!